Personen | Resorts | Aufgaben
Ressort: Präsidentin, Finanzen, Mitglieder
Kontakt: adelheid.karli(@gartentherapie.ch
Sozialpädagogin
FHS, CAS Gartentherapie, registrierte Gartentherapeutin IGGT, Weiterbildungen
in biologisch-dynamischer Anbauweise, Permakultur, Kräuteranbau und -verarbeitung.
Seit 2014 Mitarbeit im Projekt „Neue Gärten“ HEKS Ostschweiz, Begleitung und Beratung von Migrantinnen und Migranten in Familiengärten.
Seit 1999 Tätigkeit im grünen Bereich mit Menschen mit geistiger, psychischer oder körperlicher Behinderung, Kindern und Jugendlichen.
Kontakt: martina.foehn@gartentherapie.ch
Dipl. Gartenbauingenieurin FH, registrierte Gartentherapeutin IGGT, Waldachtsamkeitstrainerin, CAS Ethnobotanik und Ethnomedizin, pharmazeutisch-technische Assistentin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften für Garten-, Wald- und Landschaftstherapie in Lehre, Weiterbildung, Forschung
Herausgeberin und Autorin von Fachbüchern, Studienleiterin von Weiterbildungen
Vize-Präsidentin der Internationalen Gesellschaft Gartentherapie IGGT
Ressort: Veranstaltungen (events@gartentherapie.ch), Newsletter
Kontakt: ursula.tobler@gartentherapie.ch
Aktivierungsfachfrau, u.a. 11 Jahre berufliche Tätigkeit als Gartentherapeutin in einem Pflegeheim. Seit Ende 2016 pensioniert. Mit Freude bewirtschaftet sie ihren eigenen Garten, welcher sie fit und und gesund hält. Tätig in der Sozialbehörde ihrer Wohngemeinde und nicht zuletzt vierfache begeisterte Grossmutter.
Kontakt: julia_v.berlepsch@gartentherapie.ch
Heilpädagogin, Lehrerin und Gartenagogin
Erstes Staatsexamen für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (2010)Zertifikat Gartengestaltung (sgd)
Seit 2021 heilpädagogisch und gartenagogisch tätig mit geistig und körperlich behinderten Kindern und Jugendlichen.
Tätigkeit im heilpädagogischen und gartenagogischen Bereich mit schwer erziehbaren Kindern und Jugendlichen von 2011 bis 2020.
Schulungen und Vorträge über Gartentherapie, Mitarbeit im Projekt „Gemeinsam Natur erleben“ im Johanneshaus, Öschelbronn und Co-Autorin der zugehörigen Publikation.
Kontakt: stefanie.wendler@gartentherapie.ch
Ergotherapeutin FH (anerkannter ausländischer Abschluss)
Seit 21 Jahren arbeite ich mit Freude im Gereich der Geriatrie. Als Leitung Therapien führe ich Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und unterstütze Studierende bei ihrer Ausbildung im Praktikum vor Ort.
Verantwortliche für die Durchführung von Gartentherapie im Reusspark Zentrum für Pflege und Betreuung.
„Leitspruch“: Wenn die Seele Urlaub braucht dann geh ich in einen Garten und sage: „Hat das Blümchen einen Knick, dann war der Schmetterling zu dick“
Markus ist Kassierer und zuständig für viele administrative Aufgaben.Kontakt: markus.tobler@gartentherapie.ch
© 2022