Bücher | Downloads | Pressestimmen
Lehrmittel, das die Grundlagen, Praxis und Forschung zur Gartentherapie verständlich zusammenfasst.
Ein praxiserprobter Ratgeber für die Gartenplanung für und mit Menschen mit Demenz.
Gartentherapie für Ergo- und Gartentherapeuten, Pflegende und Gärtner.
Gestaltung und Nutzung von Aussenanlagen für Menschen mit Demenz.
11 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Bereichen erläutern, warum, wo und wie der Garten und das Gärtnern ihren Einsatz in Therapie, Pflege und Erziehung Einzug finden können.
Ratgeber für Alterszentren zu den Themen Innenraum-gestaltung, Indoorpflanzen, Raumklima, pflanzengestützte Pflege.
Die wichtige Arbeitshilfe für Gestalter und Gartenliebhaber sowie Planer und Therapeuten, die sich für eine attraktive, menschengerechte Gartenkultur engagieren.
Praxishandbuch für pflanzengestützte Pflegeinterventionen im Heimbereich
MehrEinzelheft der Zeitschrift "Psychologie Heute"
Im «Praxisbuch Gartenagogik» beschreiben Thomas Pfister und Fides Auf der Maur erstmals umfassend, wie Menschen mit Beeinträchtigungen im Garten und in der Natur begleitet werden können.
Falls Sie weitere interessante Publikationen kennen, freuen wir uns über einen Hinweis
Gerwig Daniela, Karli Adelheid
(2020):
Artikel in der Zeitschrift "Greencare" 03/2020.
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
(Download mit freundlicher Genehmigung der Herausgeberin greencare.at)
Artikel zum Thema Gartentherapie
Thurgauer Nachrichten/ Frauenfelder Nachrichten (05.08.2019):
Gartentherapie: Im Reich der Sinne. Ein Artikel über die Gartentherapie im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Neutal in Berlingen.
Link zum Artikel
St. Galler Tagblatt (25.04.2013):
Die Geschichte der Gartentherapie | Link zum Artikel
Aargauer Zeitung (05.04.2004):
Die Gartentherapeutin weiss: Das Berühren von Pflanzen öffnet Herzen. Ein Artikel über Esther Steimen - eine der ersten Gartentherapeutinnen in der Schweiz.
Link zum Artikel
© 2022